Mit dem 1. Platz im Rahmen des Einladungswettbewerbes zum „Heidenberger Teich in Kiel“ im Jahr 2010 erfolgte die Planung und Bauüberwachung für die Neugestaltung des Umfeldes am Heidenberger Teich mit dem angrenzenden Schulhof und Sportanlagen sowie der Aufwertung und Ergänzung vorhandener Wegebeziehungen.

Es entstand eine Parkanlage mit eigenständiger Identität und Flächenangeboten für vielfältige Nutzungen. Der gestalterische Ansatz verfolgt eine klare Raumordnung mit multifunktional nutzbaren sowie spezialisierten Flächen.

Der Uferpark zeichnet sich durch offene Wiesenflächen aus, die durch Baumgruppen gegliedert sind und mit vielen Blickachsen verbunden sind. Das Rückgrat des Parks ist der neue Rundweg, das „Mettenhofer Blaue Band“ sowie ein über den Teich geleiteter Steg. Der Weg verbindet alle am Park gelegenen Einrichtungen der sozialen Infrastruktur und eignet sich zum Laufen, Skaten, Inlinern und Radfahren.

Der Aktivpark ist als Spiel- und Sportband für den Park konzipiert und bietet gleichzeitig die erforderlichen Aufenthaltsflächen für die Schule.

Der Schulpark grenzt an den Aktivpark und umgibt das Bildungszentrum Mettenhof. Die bestehenden Pausenflächen wurden teilweise entsiegelt und mit neuen Spielangeboten ergänzt.

Ort:
Kiel (Schleswig-Holstein)

Bauherr:
Grünflächenamt Kiel

Zeitraum:
2010 – 2012

Baukosten:
1.6 Mio. €

Bearbeitungsgröße:
23.000 m²