Bei einem zweiphasigen freiraumplanerischen Wettbewerb mit touristischem Schwerpunkt für die zu erneuernden Seebrücken Scharbeutz und Haffkrug, der Anfang 2019 entschieden wurde, ging der Auftrag zur Realisierung der Seebrücke in Haffkrug (zwei 2. Preise) und anschließendem VGV-Verfahren an die Planungsgemeinschaft aus Landschaftsarchitekten SWUP GmbH, Tragwerksplaner Kossin und Vismann GmbH & Co. KG sowie pbh Planungsbüro Hahm GmbH.
Für die Erarbeitung der erforderlichen Landschaftspflegerischen Begleitpläne wurde die SWUP GmbH beauftragt. Auf Grundlage von Fachgutachten, an deren Beauftragung SWUP maßgeblich mitwirkte, wurden die LBPs erstellt. Dazu gehörten:
- Artenschutzfachbeitrag (BioConsult SH GmbH & Co. KG),
- Biotopkartierung und Erfassung des epibenthischen Lebensraums (MarLim Gesellschaft für Gewässeruntersuchung mbH),
- Prognose der zu erwartenden Hydroschallimmissionen und schalltechnische Stellungnahme (itap, Institut für technische und angewandte Physik GmbH),
- Fachbeitrag zur europäischen Wasserrahmenrichtlinie,
- Fachbeitrag zur Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (Büro Greuner-Pönicke) sowie
- Baugrunduntersuchung (Dipl.-Ing. Peter Neumann).
Zunächst wurden die naturräumlichen Gegebenheiten sowie die rechtlichen und planerischen Vorgaben ermittelt. Nach der Analyse des Bestandes von Natur und Landschaft in seinen einzelnen Schutzgütern wurde anhand der Vorhabenbeschreibung – einschließlich Bauverfahren, eingesetzter Technik und Bauablauf – die Betroffenheit durch die Planung untersucht. Die Auswirkungen wurden unter Berücksichtigung von Vermeidungs- und Minimierungsmaßnahmen schutzgutbezogen dargelegt und unvermeidbare Beeinträchtigungen als Eingriffe bilanziert.
In einem letzten Schritt wurden die erforderlichen Kompensationsmaßnahmen mit den möglichen Ausgleichsmaßnahmen vor Ort verrechnet. Für das verbleibende Kompensationsdefizit wurden Ersatzmaßnahmen in einem Ausgleichsflächenpool vorbereitet, die die Gemeinde Scharbeutz schließlich erworben hat.
Im Herbst 2022 wurde der Seebrückenneubau schließlich genehmigt.
Im Rahmen der baulichen Umsetzung der Seebrücke Haffkrug wurde das ursprünglich vorgesehene Bauverfahren in Teilen verändert. Daher musste mit Baubeginn Anfang 2023 die Eingriffs-Ausgleichsbilanz noch einmal angepasst werden.
Ort:
Gemeinde Scharbeutz (Schleswig-Holstein)
Auftraggeber:
Gemeinde Scharbeutz
Arbeitsgemeinschaft Seebrücke Haffkrug und Arbeitsgemeinschaft Seebrücke Scharbeutz
Zeitraum:
Oktober 2019 – Februar 2023
Leistungsphasen nach HOAI:
LP 1-4, § 26 HOAI Leistungsbild Landschaftspflegerischer Begleitplan
Weiterführende Links:
https://www.luebecker-bucht-ostsee.de/seebrueckenbau