Büsum, als beliebtes Urlaubsziel an der Nordseeküste, hat in den vergangenen Jahren umfassende Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung seiner touristischen Infrastruktur umgesetzt. Drei zentrale Projekte, die Watttribüne, die Deichpromenade und die Familienlagune Perlebucht, wurden dabei im Einklang mit den besonderen landschaftlichen und ökologischen Gegebenheiten neugestaltet, um Besucher*innen ein einzigartiges Natur- und Freizeiterlebnis zu bieten.

Watttribüne Büsum: Ein Fenster zum Wattenmeer

Die Watttribüne bietet Gästen einen einmaligen Blick auf das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Durch die Neugestaltung wurde eine barrierefreie Tribüne geschaffen, die sowohl als Erholungsraum als auch für Bildungsveranstaltungen genutzt werden kann. Naturinteressierte haben die Möglichkeit, sich über die einzigartige Flora und Fauna des Wattenmeers zu informieren und geführte Wattwanderungen zu erleben. Die moderne Gestaltung der Watttribüne verbindet Funktionalität mit Ästhetik und ermöglicht einen geschützten Ausblick auf das Gezeiten-Spiel.

Deichpromenade Büsum: Küstenschutz trifft Aufenthaltsqualität

Die Deichpromenade wurde im Rahmen eines integrierten Küstenschutz- und Tourismuskonzepts umgestaltet. Neben der funktionalen Deicherhöhung wurden großzügige Aufenthaltsbereiche, Sitzmöglichkeiten und eine landschaftsangepasste Bepflanzung realisiert. Durch die Kombination aus technischer Deichverstärkung und gestalterischen Elementen entstand eine einladende Flaniermeile mit direktem Blick auf die Nordsee. Besonders in den Abendstunden bietet die Promenade eine atmosphärische Kulisse für Spaziergänge und Veranstaltungen. Sie erstreckt sich über 2,5 Kilometer, mit einer Breite von bis zu 4,5 Metern an der Deichpromenade und 5 Metern an der Wattpromenade. Die neugestalteten Plätze entlang der Promenade sind mit variierenden Sitzobjekten sowie Servicepavillons für Kioske und Touristeninformationen ausgestattet.

Ein weiteres zentrales Element ist das neue Übergangssystem für Senioren, gehandicapte Urlauber und junge Familien. Die barrierefreien Übergänge werden durch ein universales Design- und Farbkonzept ergänzt, das eine intuitive Orientierung für alle Besucher*innen ermöglicht. Das individuelle Design der Belagsoberflächen setzt sich auch in der Gestaltung der Bänke, Duschanlagen und Pavillons fort.

Das Herzstück der Promenaden ist der Hauptstrand mit der Watttribüne als Auftakt zum Wattenmeer. Die unterschiedlich breiten Nutzungsbereiche bieten Platz für Großveranstaltungen sowie zur ruhigen Beobachtung des Nationalparks Wattenmeer. Die Umgestaltung des Deiches erfolgte in Zusammenarbeit mit dem LKN Schleswig-Holstein.

Familienlagune Perlebucht: Ein Strandparadies für alle Generationen

Die Familienlagune Perlebucht ist eine dem Deich vorgelagerte, künstlich angelegte Lagune, die einen geschützten Bade- und Freizeitbereich bietet. Die Anlage umfasst eine ca. 9 ha große Sandaufspülung mit einer 11 ha umfassenden Badelagune.

Das Herzstück der Lagune ist die Serviceplattform, die während der Saison alle notwendigen Einrichtungen bietet, darunter Gastronomie, barrierefreie Toiletten, eine Wassersportschule, die Nationalparkstation, eine Erste-Hilfe-Station und Rettungsdienstbereiche. Großzügige Wattterrassen mit Sitzstufen und Treppenanlagen ermöglichen einen direkten Zugang zur Nordsee.

Der Strandbereich gliedert sich in einen Aktivbereich mit Beachvolleyball- und Beachsoccer-Feldern, Picknickzonen mit Grillmöglichkeiten sowie einen weitläufigen Familienbereich. Eine barrierefreie Kletterlandschaft mit einem Krähennest auf 8 m Höhe und die Spiellandschaft „Büsumer Krabbe“ bieten vielfältige Spielmöglichkeiten für Kinder aller Altersgruppen. Im Sommer sorgen schwimmende Badeinseln mit Rutschen und Sprungtürmen für zusätzlichen Wasserspaß.

Synergien und Zukunftsperspektiven

Die enge Verzahnung dieser Projekte trägt maßgeblich zur nachhaltigen Entwicklung Büsums als Küsten- und Urlaubsdestination bei. Die Watttribüne, die Deichpromenade und die Familienlagune Perlebucht ergänzen sich funktional und bieten ein vielseitiges Natur-, Freizeit- und Erholungserlebnis. Durch die gelungene Integration in die bestehende Küstenlandschaft bleibt der Charakter des Ortes erhalten, während gleichzeitig moderne Akzente gesetzt wurden. Auch zukünftige Maßnahmen zur Weiterentwicklung der touristischen Infrastruktur sollen im Einklang mit den hohen Anforderungen an Natur- und Küstenschutz stehen.

Ort:
Nordseeheilbad Büsum (Schleswig-Holstein)

Auftraggeber:

Kur- und Tourismusservice Büsum

Zeitraum:
2009 – 2013

Leistungsphase nach HOAI:
1-9

Baukosten gesamt:
12,6 Mio. €
(z.T. ZPW Förderung)

Weiterführende Links:
http://www.wasserkante-buesum.de/