Die ErlebnisSeebrücke – das Tourismusprojekt von Heiligenhafen – setzte neue Maßstäbe in der architektonischen Gestaltung und in den touristischen Nutzungsmöglichkeiten für die Region. Eine Herausforderung für das Planungsteam der SWUP GmbH.
Die neue Seebrücke bildet den Mittelpunkt des Steinwarders, ist über 400 Meter lang und ändert zweimal ihre Richtung über der Ostsee. Beim Bau wurde besonderer Wert auf ein individuelles Ausstattungsdesign und auf die Verwendung ortstypischer Materialien gelegt.
So verfügt die ErlebnisSeebrücke über Kinderspielstationen, einen Wasserspielbereich, ein mit Liegen ausgestattetes Bade- und Sonnendeck sowie öffentliche Toiletten. Die verglaste Meeres-Lounge garantiert ein authentisches Ostsee-Erlebnis und hält zudem Wind und Regen ab. Ein Großteil der Attraktionen ist barrierefrei zugänglich.
Zu später Stunde wird die ErlebnisSeebrücke durch eine indirekte Beleuchtung der Geländer illuminiert.
Das Bauwerk stellt das Herzstück des Marina-Resorts Heiligenhafen dar. Rund um den Yachthafen der Ostsee entstand eine komplett neue touristische Infrastruktur aus Ferienhäusern, einem Wellness- und Lifestyle-Hotel sowie Einkaufsmöglichkeiten.
Ort:
Ostseeheilbad Heiligenhafen
Auftraggeber:
Heiligenhafener Verkehrsbetriebe GmbH & Co KG
Zeitraum:
2009 – 2012
Leistungsphase nach HOAI:
1 – 9
Baukosten:
5,0 Mio. € (ZPW gefördert)
Bearbeitungsgröße:
350 m Länge mit 2.600 m² Nutzfläche
Bearbeitungsgröße:
Verbinder Promenade–Seebrücke: ca. 1,2 ha