In Kooperation mit hcb hospitality concepts erarbeitete die SWUP GmbH im Jahr 2010 den touristischen Masterplan Steinwarder. Ziel war es, die verschiedenen touristischen Nutzungsbausteine, die auf dem Steinwarder vorhanden oder geplant sind, funktional und wirtschaftlich aufeinander abzustimmen sowie in das städtische und naturräumliche Umfeld einzufügen.

Konkret ging es um die Integration mehrerer Projektbausteine:

  • den Ausbau der touristischen Infrastruktur durch die Errichtung einer Seebrücke oder die Anlage eines Strandes am Binnensee,
  • die Vorbereitung von Beherbergungsobjekten, insbesondere die Ansiedlung von Hotels und die Schaffung hochwertiger Ferienhäuser, sowie
  • die Attraktivierung des Steinwarders durch Einzelhandel und Gastronomieangebote.

Besonderes Augenmerk lag auf der Abstimmung der wirtschaftlichen Interessen potenzieller Investoren und der operativen Bedürfnisse zukünftiger Betreiber der möglichen Hotelstandorte mit den städtebaulichen und touristischen Zielen der Stadt.

Das Ziel des Masterplankonzepts war es, eine Grundlage für die Ansprache und vertragliche Bindung von Investoren und Betreibern zu schaffen.

Während hcb hospitality concepts aus immobilienwirtschaftlicher und tourismusspezifischer Sicht den Entwicklungsrahmen für die Hotelprojekte definierte, war die SWUP GmbH für die Entwicklung des städtebaulichen Konzepts verantwortlich, das die verschiedenen Projektbausteine zusammenführte.

Der touristische Masterplan Steinwarder bildet die Grundlage für die 27. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Heiligenhafen.

Ort:
Heiligenhafen (Schleswig-Holstein)

Auftraggeber:
Heiligenhafener Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG

Zeitraum:
2010